Aufgang & Stützschwung vw

#1 von Annika , 07.11.2011 16:23

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen meine Aufsprung und mein Stützschwung zu verbessern.
Also ich bin eig recht groß (1,75m) und müsste es somit eigentlich einfacher bei dem Aufsprung haben. Aber ich komm einfach nicht über den Griff drüber. Meine Hüfte ist eigentlich hoch genug. Habt ihr vlt ein paar Tipps wie ich die Zugkraft oder einfach mein Aufsprungtechnik verbesssern könnte ?

Und ich würde gerne in den Handstand schwingen. Aber ich bekomme einfach nicht genügend Höhe.
Habt ihr hier vlt auch ein paar Verbesserungsmöglichtkeiten für mich?

Wenn ich Zeit finde lade ich auch noch ein Video hoch.
Danke, schonmal im Vorraus für die Antworten :)

Annika  
Annika
Beiträge: 5
Registriert am: 07.11.2011


RE: Aufgang & Stützschwung vw

#2 von Saskia , 10.11.2011 22:03

Hallo,

gerade bei den beiden Übungen wäre ein Video sehr hilfreich, denn sonst kann ja niemand das Problem erkennen ;).
Mit meiner Gruppe habe ich momentan auch sehr viel am Aufgang gearbeitet, von daher bin ich grad gut im Thema drin :)

LG, Saskia

Saskia  
Saskia
Beiträge: 3
Registriert am: 23.06.2011


RE: Aufgang & Stützschwung vw

#3 von Annika , 11.11.2011 23:54

so ich habe schnell ein Video zusammen geschnitten , hier ist es :)
http://www.youtube.com/watch?v=yT0lH39lpcU
Lg Annika

Annika  
Annika
Beiträge: 5
Registriert am: 07.11.2011


RE: Aufgang & Stützschwung vw

#4 von Saskia , 12.11.2011 00:41

So mal "spontan" nach den ersten Ansehen meine Ideen für den Aufgang:
An sich ist der Aufgang ja schon recht ordentlich, du springst gut ab, bist gestreckt und sitzt weich ein

Was an deinem Aufgang meiner Meinung nach verbessert werden sollte:
- nicht zum Pferd drehen
- Schwerpunkt über die Arme bekommen (Mit dem Kopf weiter vorne runter und Hüfte höher)
- ich meine du springst etwas vor dem Takt des Pferdes ab

Versuche mal weiter hinten mitzulaufen, sodass die Arme gestreckt sind. So hast du sie erst mal relativ entspannt und kannst nach dem Absprung schnellkräftig ziehen. Wenn die Arme vorher schon krumm sind, kannst du ja gar nicht mehr ziehen.
Nach dem Absprung drehst du dich mit dem Bauch zum Pferd.
Versuche mal folgendes, hat meinen bisher sehr gut geholfen:
Aufgang-Vorübung am Holzpferd, versuche in den Schulterstand zu springen, die Beine bleiben aber angewinkelt, eventuell landen sie gestreckt auch dem Pferderücken, dein Rücken soll senkrecht sein und Hüfte und Schulter parallel zum Holzpferd. Wenn die Stützkraft vorhanden ist (nach dem Video kann ich das nicht so beurteilen), es genauso versuchen, aber die Schulter nicht ablegen.
Wenn das gut und sicher klappt, folgende Übung:
Eigentlich das gleiche, nur das du das rechte Bein wie beim Aufgang mit dem Schwung nach oben nimmst. Versuche diese Position im höchsten Punkt zu halten, also Kopf Richtung Schulterstand, Rücken senkrecht, linkes Bein/Fuß liegt gestreckt auf dem Holzpferd, rechtes Bein nach oben.
Wird am Anfang vermutlich noch nicht so gut klappen, dann erst mal das linke Bein etwas krumm hoch nehmen und dich langsam in die gewünschte Position "schieben".

Zum Stützschwung:
- viel später Abtauchen
- Beine strecken
- Beine später schließen
- eventuell Landung mehr abfangen

Meine Ideen:
Fürs Abtauchen habe ich leider keine.
Versuche mal die Beine weiter außen nach hinten zu nehmen, also so, dass die Knie das Pferd nicht berühren können und dann erst mal mal so weit offen lassen (Eine Trainerin meinte zu mir mal, deine Beine sind Straßenbahnschienen und können nicht zusammen gehen, mir hats geholfen ;) ). Erst im höchsten Punkt die Beine zusammen nehmen, aber ruhig erst mal offen lassen. Sobald die Beine geschlossen werden, hast du keinen Höhengewinn mehr, deshalb erst im höchsten Punkt ganz zusammen nehmen. Wenn man die Beine auch auf dem Weg mach hinten weiter auseinander nimmt, bleibst man nicht mit den Knien am Pferd hängen und "strampelt".
Für die Landung, hilft aber auch generell für die Spannung während dem Schwung:
Holzpferd: Stell dich mal hin, Hände an die Griffe und ganz langsam einsitzen. Ab besten schaut dabei wer anderes zu und sagt in dem Moment, wo du die Arme gestreckt hast, Oberkörper schon aufgerichtet und Beine nach unten gestreckt und der Po etwas 10 cm noch vom Holzpferd entfernt ist "Stopp". Den Moment etwas halten. Dann einen Schwung turnen und genau in der Position landen, also gar nicht mit dem Po landen. Dann fängst du den Schwung gut mit den Beinen ab, landest weicher und hast im Schwung schon mehr Spannung.

Ich hoffe, du verstehst alles.
Wäre schön, Rückmeldung zu bekommen, wie das so klappt.

Liebe Grüße,
Saskia

Saskia  
Saskia
Beiträge: 3
Registriert am: 23.06.2011


RE: Aufgang & Stützschwung vw

#5 von Annika , 12.11.2011 10:39

Hey Saskia, vielen Dank für die vielen Tipps und für die schnelle Antwort :)
Ich werde die Tipps am Montag ausprobieren und dir dann berichten :)
LG Anni

Annika  
Annika
Beiträge: 5
Registriert am: 07.11.2011


RE: Aufgang & Stützschwung vw

#6 von Annika , 17.11.2011 17:30

Hey,
also ich habe probiert deine Tipps auf dem Pferd umzusetzen.
Ich hatte eine aus meinen Team gebeten, sich mein Schwungholen anzuschauen, aber sie meinte, dass sie keinen Unterschied gesehen hätte. Klar kommt die Verbesserung nicht von heute auf Morgen. Aber ich hatte eigentlich das Gefühl das es höher war?

Bei Aufsprung bin ich auch mal mit ausgestreckten Armen mitgelaufen und das ging viel besser :) Ich habe auf jedenfall mehr Schwung bekommen, ob ich jetzt mehr über den Griff gekommen bin, kann ich nicht genau sagen. Aber dafür fehlt mir wahrscheinlich noch die Zugkraft in der Armen.

Ich werde auf jedenfall fleißig weiter üben und danke dir nochmal für die vielen Tipps.

Annika  
Annika
Beiträge: 5
Registriert am: 07.11.2011


RE: Aufgang & Stützschwung vw

#7 von Saskia , 17.11.2011 20:00

Das hört sich ja schonmal gut an.

Versuche auch, was ich noch geschrieben habe, viel am Holzpferd zu trainieren, wird denke ich viel helfen, zumindest habe ich als Volti und Trainer die Erfahrung gemacht

Saskia  
Saskia
Beiträge: 3
Registriert am: 23.06.2011


   

Stützschwung vw und Aufgang

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz